Triple-Osteotomie oder TEP?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  288. Eintrag von am 26.10.2011 - Anzahl gelesen : 41  
  Triple-Osteotomie oder TEP?  
  0
ich bin 38 Jahre und stehe nun vor der schwierigen Entscheidung mich für oder gegen eine geplante Triple-Osteotomie zu entscheiden. Ich habe eine angeborene Hüftdysplasie und wurde als Kind bereits mehrfach an beiden Hüften operiert. Letztes Jahr wurde mir am rechten Hüftgelenk eine zementfreie TEP eingesetzt und ich bin sehr zufrieden. Die linke Hüfte ist nicht ganz so schlimm nach Meinung der Ärzte (wohl aber Arthrose 2. Grades), so dass hier noch evtl. eine Triple OP in Frage käme. Laufen ist nur noch sehr eingeschränkt möglich, wenn dann nur mit starken Schmerzmitteln. Ich habe mich ausführlich beraten lassen und war auch bei einem guten Spezialisten (Klinik ), der aber auch keine Schmerzfreiheit garantieren konnte, mir aber tendentiell zu einer Triple Osteotomie geraten hat. Für zwei künstl. Gelenke unter 40 sei ich zu jung. Grosse Angst habe ich vor eine Pseudarthrose und einem Erfolg, weil ich ja bereits fortgeschrittene Arthrose habe. Gibt es jemanden, der vor einer ähnlichen Entscheidung stand oder der mir mit irgendeinem Rat weiterhelfen könnte?
DANKE!!!!
A.
 
  3. Antwort von am 28.10.2011  
  A.,
ich habe eine ähnliche Vorgeschichte wie du und stand vor 7 Jahren vor der selben Frage. Eine Hüfte war reif für die TEP (ich habe seitdem eine McMinn) und für die andere Hüfte hat mir ein Spezialist eine Triple-Osteotomie dringend geraten. Ein anderer hat mir dringend abgeraten und mir den Tipp gegeben 'auf die TEP' zu warten. Das tue ich seitdem - und es wird sicher noch einige Jahre dauern, wohl wissend, irgendwann kommt auch die TEP für die andere Hüfte. Ob bei einer deutlich erkennbaren Arthrose eine so komplizierte OP wie die Triple-Osteotomie noch sinnvoll ist, ist fraglich. Hol dir noch eine zweite und evtl. eine dritte Meinung ein.
Ich bin heilfroh, das ich die Triple-OP abgelehnt habe, aber ich hatte auch keine Schmerzen an der Hüfte und der Gelenkspalt war (und ist) auch noch vorhanden. Ich wünsche dir alles Gute, D.
 
  2. Antwort von am 27.10.2011  
  A.,
ich würde die Osteotomie versuchen, wenn ein Arzt meines Vertrauens die Empfehlung geben würde. Nach der Op dauert es zwar eine Zeit bis man wieder voll 'Gebrauchsfähig' ist, aber wenn der Eingriff erfolgreich war, hat es sich gelohnt.
Du hast ja schon Erfahrung mit einem Kunstgelenk, vielleicht sind die ja so gut, das du eher dafür bist. Schwierig.
Bin gespannt wie deine Entscheidung ausfällt.
Alles Gute, leider kann man nicht helfen bei der Entscheidung. lg C.
 
  1. Antwort von am 26.10.2011  
  A.,
also, mit 40 zu jung für 2 Hüft-TEP's? Ich habe mit 30 und 31 meine TEP's bekommen!

Auch ich habe angeborene bds. Hüftdysplasie und die Umstellungsosteotomien wurden bei mir im Alter von 20 Jahren gemacht. Damit kam ich noch 10 Jahre gut hin bis dann das erste Hüftgelenk implantiert wurde.

Wenn Dir aber der Arzt schon zur Osteotomie rät, dann hat er sich das sicher gut überlegt, um dich noch einige Jahre von der TEP fernzuhalten.

Man sollte immer erst alles Mögliche am eigenen Knochen versuchen. Das Kunstgelenk ist dann die letzte Möglichkeit.

Durch die Fehlstellung der Hüfte und die daraus resultierende Fehlbelastung, kann auch irgendwann das Kniegelenk in Mitleidenschaft gezogen werden.

Ich habe inzwischen 4 Kunstgelenke.

Wenn du dir sehr unsicher bist, hole dir noch eine weitere ärztliche Meinung ein.

Alles Gute

Gabi
 




Triple-Osteotomie oder TEP?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Hüfte - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Hüfte - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 1568 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 29.10.2011 08:38:55
MaschinenArthrose : X288Y20111029083855Z288 - V176


Arthrose





-